St.-Sixti-Kirche Northeim

Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung

Projektangaben

Bauherr Ev.-luth. St. Sixti-Kirchengemeinde Northeim
Planungsbeginn 2018
Fertigstellung 2022
Leistungsphasen 1 bis 8

Objektbeschreibung / Aufgabe

Die St.-Sixti-Kirche ist eine spätgotische Hallenkirche, erbaut 1470-1519 an der Stelle einer kleineren Vorgängerkirche.

Die mittelalterlichen Glasfenster gehören zu den ältesten und bedeutendsten Glasmalereien in ganz Deutschland. Wertvolle Kunstschätze, der Hochaltar, das Taufbecken u.a. stammen noch aus der ursprünglichen Ausstattung.

Das Projekt umfasste die Modernisierung der Kirchenheizung mit kontrollierter Lüftung und die Modernisierung der Elektroanlage und der Sanitäranlagen.

Bei der Erstellung des Grundkonzeptes wurden regernative Enerigen berücksichtigt.

Anlagenbeschreibung

  • Installation einer Beschallungsanlage
  • Einbau von vier elektrischen Lüftungsflügeln
  • Entfeuchtung des Archives
  • Erneuerung der Elektro-Hauptverteilung mit Zählerplatz
  • Verlegung neuer Kabel und Leitungen im Fußboden bzw. auf Kabeltrassen
  • neue Unterverteilungen
  • Montage neuer Leuchten an den Säulen im Kirchenschiff
  • Einbau neuer Wandleuchten, Steckdosen und Bodentanks
  • Verlegung Fußbodenheizung

Projektangabe

Wärmeleistung ca. 235 kW
Lüftungsflügel Kettenantrieb mit 230 V